BATTERY ANALYSIS TECHNOLOGY SOLUTIONS info@eprobe.tech +49(0)361-716-147-80

HPeNMR

Development of a high-pressure operando NMR probe
Thüringer Aufbaubank (TAB) 02/2025 - 01/2027

The aim of this project is the development an operando probe-head that allows NMR measurements while holding an energy storage material under high pressure and simultaneously performing an electrochemical process with the material, e.g. dis-/charge. This allows insights into the physicochemical processes inside these materials at the smallest particle level with local resolution. These measurements are particularly important for the improvement of cathodes in solid-state batteries and so-called solid-state electrolytes and have not been possible in this way up to now.

Durch dieses Projekt wird im Zeitraum 01.02.2025 bis 31.01.2027 die Arbeit von Dr. Björn Wankmiller durch Zuwendung aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Umsetzung des Programms Europäischer Sozialfonds Plus im Freistaat Thüringen im Förderzeitraum 2021 bis 2027 gefördert.

  • Förderprogramm: Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Sicherung und Gewinnung von hochqualifiziertem Personal für Forschung und Entwicklung und Innovationen (Richtlinie FTI-Thüringen PERSONEN)
  • Vorhabens-Nr.: 2024 INP 0160
  • Fördergegenstand: Innovatives Personal
  • Projekt: HPeNMR: Entwicklung eines operando NMR-Messkopfes für
    elektrochemische Prozesse von Materialen unter hohem Druck

OPTeNMR

Operando NMR probe for electrochemical processes and opitcal excitation
Thüringer Aufbaubank (TAB) 02/2025 - 01/2027

The goal of this project is to develop an operando NMR probe that enables NMR measurements during simultaneous electrochemical analysis and optical excitation of materials. This innovation will provide insights at the nanoscale level in optoelectronic materials (e.g. photovoltaics) and energy storage systems (e.g. batteries and capacitors). The photoactive components can thus be better understood and their performance improved.

Durch dieses Projekt wird im Zeitraum 01.02.2025 bis 31.01.2027 die Arbeit von Dr. Pascal Scholzen durch Zuwendung aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Umsetzung des Programms Europäischer Sozialfonds Plus im Freistaat Thüringen im Förderzeitraum 2021 bis 2027 gefördert.

  • Förderprogramm: Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Sicherung und Gewinnung von hochqualifiziertem Personal für Forschung und Entwicklung und Innovationen (Richtlinie FTI-Thüringen PERSONEN)
  • Vorhabens-Nr.: 2024 INP 0130
  • Fördergegenstand: Innovatives Personal
  • Projekt: OPTeNMR: operando NMR-Messkopf für elektrochemische Prozesse
    und optische Anregung

Watch this space for your customised solution - contact us.